Wandern ist entspannend und gesund, die Bewegung an der frischen Luft tut Körper und Geist gut. Doch uneingeschränkt kann man diese Aussagen nicht stehen lassen, besonders wenn man sich vor Augen führt, wie viele Menschen Rückenschäden davontragen - im wahrsten Sinne des Wortes. Denn zu schwere, ungünstig beladene und falsch getragene Rucksäcke sorgen oft für Schulter- und Rückenprobleme.
Doch Rückenschonendes Wandern ist auch mit schwerem Gepäck möglich und beginnt bereits beim Verstauen der Utensilien im Rucksack. Hierbei sollte man darauf achten, dass schwere, kompakte Gegenstände nah am Rücken und etwa in Höhe der Schultern deponiert werden. Ganz unten in den Rucksack gehören eher leichte Sachen wie Kleidungsstücke oder ein Regencape. Beim Tragen sollte alles fest an seinem Platz sitzen, damit sich der Schwerpunkt des Gepäcks nicht nach unten verschiebt und feste Gegenstände nicht am Rücken drücken. Mithilfe der Einstellmöglichkeiten an den Tragegurten kann die Lastenverteilung am Rücken noch zusätzlich optimiert werden.
Zusätzlichen Komfort erreicht man, indem man Dinge, die häufiger benötigt werden, gut erreichbar in den Seitentaschen des Rucksacks unterbringt. Hierzu gehören neben dem Geldbeutel und dem Handy unabdingbare Hilfsmittel wie beispielsweise eine Wanderkarte und gegebenenfalls ein Kompass oder ein GPS-Gerät. Durch eine leicht zugängliche Aufbewahrung vermeidet man langes Herumwühlen in den Tiefen des Rucksacks bei jeder Rast auf dem Weg.
Eine absolute, feststehende Obergrenze für die Beladung des Rucksacks gibt es nicht. Entscheidend ist es, sich einer den eigenen Kraft- und Körperbauvoraussetzungen angemessenen Last auszusetzen. Besonders Kinder sollten nicht zu schweres Gepäck mit sich herumtragen, Gleiches gilt für Menschen mit Rückenproblemen oder Muskelverspannungen. Schon beim Packen sollte man sich der Tatsache bewusst sein, dass man alles, was man einpackt, über viele Stunden und zahlreiche Kilometer mit sich herumtragen muss. Vor diesem Hintergrund sollte man womöglich lieber auf das eine oder andere Gepäckstück verzichten.
Letzte Aktualisierung am 06.06.2011.